Naturschutz-Taucher werden

Werde Botschafter für Gewässerschutz!

In Deutschland waren Klarwasserseen einst weit verbreitet. Heute sind sie selten und mit ihnen die typische Unterwasserflora stark bedroht.

Gute Sichtweiten ermöglichen es vor allem den seltenen Armleuchteralgen, am Gewässergrund ausgedehnte Rasen auszubilden. Diese Grundrasen bieten vielen Tieren Schutz und Lebensraum und erhalten die hohe Wasserqualität. Durch unterschiedliche Ursachen hat sich der Zustand vieler Klarwasserseen in den letzten Jahren leider stark verschlechtert. Deswegen ist ein regelmäßiges Überwachen und Kontrollieren, also ein sogn. Monitoring, der Wasserpflanzen durch uns Sporttaucher wichtig, um frühzeitig Veränderungen in den Seen festzustellen.

Denn gerade Unterwasserpflanzen sind hervorragende Indikatoren für den Zustands eines Gewässers und werden für die Bewertung der Gewässergüte genutzt. Doch oft fehlt es an Informationen und Daten, wie es unter Wasser überhaupt aussieht.

App herunterladen

   

Fragen & Antworten

Welche Pflanze wächst da? Wie häufig kommt sie vor? Bis in welche Tiefe wachsen Pflanzen? Du, als geschulter Sporttaucher, kannst diese Fragen beantworten! Mach dafür unseren Spezialkurs “GDL Conservation Diving”, den wir gemeinsam mit dem NABU entwickelt haben. Mit diesem Spezialkurs setzen sich Sporttaucher und Naturschützer gemeinsam für den Erhalt des guten Zustands unserer einheimischen Seen ein.

Es gibt in Deutschland offiziell 12.500 Seen wahrscheinlich sind es mit künstlichen Seen sogar 15.000-30.000. Sporttaucher helfen Eigentümer, Gemeinden, Nutzern und Behörden bei der Datengewinnung über den Zustand der Seen. Die Naturschützer helfen den Sporttauchern, diese Daten selbstständig zu verstehen, zu interpretieren und darüber zu berichten.

Mehr Informationen zum Projekt gibt es auch auf der Internetseite www.nabu-naturschutztauchen.de.

Spezialkurse im Bereich Umwelt & Wissenschaft

Spezialkurs “UW-Archäologie 2”

Spezialkurs “UW-Archäologie 2” Der Spezialkurs “UW-Archäologie 2” dient als Vertiefung Deines Wissens auf dem Gebiet der UW-Archäologie. Schwerpunkt…

Der richtige Ansprechpartner