Trainer C Breitensport (Tauchen/Apnoetauchen)
Die erste Stufe in der Vereins-Tauchausbilder-Karrier“ ist i.d.R. der „Trainer C“. Er ist u.a. in Verbindung mit unseren Apnoe-Spezialkursen (SK1 und SK2) Voraussetzung für die Apnoe-TL-Lizenz. Dabei hast du die Wahl: entweder VDST-DOSB-Trainer C Breitensport (Tauchen) oder VDST-DOSB-Trainer C Breitensport (Apnoetauchen).
Bei der Ausbildung als Trainer C Breitensport (Tauchen) lernst du, wie du das Training auch mit dem Tauchgerät, im Schwimmbad leitest. Als Trainer C Breitensport (Tauchen) darfst du neben verschiedenen Schwimmabzeichen und dem Kindertauchsportabzeichen (KTSA) laut VDST-KTSA-Ordnung auch den DTSA-Grundschein im Schwimmbad abnehmen.
Als Trainer C Breitensport (Apnoetauchen) darfst du neben verschiedenen Schwimmabzeichen und dem Kindertauchsportabzeichen (KTSA) laut VDST-KTSA-Ordnung auch die Hallenbad-Abnahmen je nach deiner eigenen Ausbildungsstufe bis zum Apnoe S*** abnehmen.
Sonstiges
Der Trainer-Kurs wird von unseren Landesverbänden durchgeführt, beinhaltet 120 Lerneinheiten und geht entweder über mehrere Wochenenden oder wird über eine ganze Woche angeboten. Die Lizenzen unserer Trainer B/C haben eine Gültigkeit von 4 Jahren. Die Voraussetzungen für eine Verlängerung sind in unserer
Prüferordnung (2025)
festgeschrieben. Aktive Trainer C können über den Verein u.a. vom DOSB jährliche Zuschüsse erhalten.