Am 8. und 9. Februar trafen sich 9 Teams aus ganz Deutschland in München, um die Rückrunde der Unterwasser-Hockey Bundesliga zu spielen. In der Schwimmhalle im Sportpark in Freiham kamen gute hundert UWH-Spielerinnen zusammen und zeigten eineinhalb Tage lang ihr Können.
Nach der Platzierung der Hinrunde im November in Berlin wurden die Teams in zwei Gruppen (Plätze 1-5 und Plätze 6-9) eingeteilt und spielten jeweils eine Round Robin. Die erzielten Punkte und die Punkte der Hinrunde ergaben dann die Platzierung für die Playoffs am Sonntag.
Besonders knapp wurde es unter anderem für die Spielgemeinschaft aus Spielern vom TCH und ETSV sowie dem 2. Team des STB. Sie hatten schon in der Hinrunde ein spannendes Spiel, das die Spielgemeinschaft mit 4 zu 3 für sich entscheiden konnte. Am Samstag trafen die Teams erneut aufeinander, beide Teams waren deutlich stärker als noch im November. Diesmal konnten die Berliner das Spiel mit 5 zu 3 gewinnen und so auch den 6. Platz am Ende der Gruppenphase belegen. Im endgültigen und intensiven Spiel um Platz 6 trafen die Teams auch am Sonntag aufeinander. Die Berliner verteidigten ihren 6. Platz gegen eine verletzungsbedingt ausgedünnte, aber dennoch sehr motivierte und gut aufgestellte Spielgemeinschaft, die bis zum Schluss um jeden Puck kämpfte.
Auch die Begegnung zwischen den Blue Marlins und dem TCO cyanus am Samstag war ein knappes Spiel auf Augenhöhe. Die Blue Marlins konnten sich dann auch am Sonntag nochmal behaupten und ihren 8. Platz verteidigen gegen einen TCO cyanus, der sich trotz krankheitsbedingt ausgefallener Wechselspieler tapfer schlug.
Das Team des TSG Frechen belegte Dank des starken Auftritts bei der Hinrunde den 4. Platz vor den Puck Ducks vom DJK und konnte diesen auch am Sonntag verteidigen. Die Puck Ducks behaupteten sich im cross over gegen das 2. Team aus Berlin und blieben auf Platz 5.
Die Begegnungen der ersten Teams aus Berlin, München und Weinheim waren alle sehr hart umkämpfte Spiele, bei denen jeder Fehler vom Gegner genutzt wurde und sich drei starke Teams immer wieder gegenseitig in Bedrängnis brachten. Die Black Marlins aus München, die nach der Hinrunde noch auf Platz 4 standen, kämpften souverän und auf hohem Niveau und belegten verdient den 3. Platz.
Das Finale zwischen dem ersten Team vom STB und TCO alecto aus Weinheim war denkbar spannend. Nach einer langen 0 zu 0 Phase konnte sich der TCO durchsetzen und erzielte das erste Tor. Frustriert über das Tor legte Berlin nochmal einen Gang zu, konnte ausgleichen, schlussendlich mit viel Einsatz in Führung gehen und ihren Titel verteidigen. Das Spiel blieb bis zum Schluss sehr spannend und intensiv.