Nationales Saisonhighlight der Orientierungstaucher

Bei den Deutschen Meisterschaften im Orientierungstauchen wurden wieder neue Meistertitel und Nominierungen für die Nationalmannschaft vergeben. Dabei wurde im heimischen Gewässer bereits ein kleiner Formtest mit internationaler Konkurrenz ermittelt, im September geht es für ausgewählte SportlerInnen zur Europameisterschaft an den Störitzsee bei Berlin.

Der erste Teil der Deutschen Meisterschaften fand vom 1.-2.06.2024 am Störitzsee bei Berlin statt und wurde zeitgleich mit dem ersten Europa Cup der Saison ausgetragen. Somit konnten sich unsere Orientierungstaucher direkt auf der internationalen Bühne zeigen. Die Teams aus Tschechien und Estland ließen sich die Chance auf einen ersten Formtest im EM-Gewässer nicht nehmen. Getaucht wurde in den Einzeldisziplinen Punkte- und M-Kurs sowie der Mannschaftstreffübung (MTÜ).

Für den jüngsten Nachwuchs wurde bereits zum dritten Mal das Schnorchel-OT angeboten und durchgeführt. Anstatt des Drucklufttauchgeräts wurde mit Schnorchel und Flossen an der Wasseroberfläche ein Dreieckskurs geschwommen.

Die Veranstalter des TC Oberspree hätten den SportlerInnen gerne optimale Bedingungen geboten. Leider wurde der Wettkampf bereits am ersten Tag in den Nachmittagsstunden durch Unwetter mehrmals unterbrochen und musste am Ende gänzlich abgesagt werden. Somit wurde am Sonntag noch vor dem Mannschaftswettbewerb die Einzeldisziplin des Vortages beendet. Gegen Mittag zogen erneute Unwetter auf, sodass nach langem Hin und Her erneut der Wettkampf abgebrochen werden musste. Hier konnte nur ein Teil der Teams überhaupt an den Start gehen.

Zum zweiten Teil (15.-16.06.2024) der Deutschen Meisterschaften lud der TC Delitzsch zur heimischen Tauchbasis nach Sandersdorf ein. Mit sehr guten Sichtbedingungen um die 6 Meter und frischen 19°C Wassertemperatur stellten sich die SportlerInnen aus 12 Vereinen erneut der Herausforderung, dieses Mal im Short Race, MonK und Stern-Kurs. Auch an diesem Wochenende zog ein Regenband durch die Veranstaltung, jedoch ohne große Auswirkungen auf das Wettkampfgeschehen.

Mit dem Abschluss des zweiten Teils der Deutschen Meisterschaften wurden in der Jugend, im Erwachsenen- und Masterbereich wieder Deutsche MeisterInnen gesucht und gefunden. Bundestrainer Jens-Peter Ostrowsky gab damit auch seine Nominierung für die Nationalmannschaft bekannt:

Anika Hasse (TSC Filmstadt Babelsberg)
Lisa Dethloff (TSC Rostock)
Theresa Köhn (SSV Freiburg)
Johanna Köhn (SSV Freiburg)
Lotte Klabunde (TSC Weimar)
Elisa Mencke (TSC Rostock)
Louise Altenstein (TC Jena)
Miriam Kupka (TC Chemie Greiz)
Wilfried Kraus (TC Delitzsch)
Johannes Böhme (TSK Dresden Nord)
Daniel Sonnekalb (TC Delitzsch)
Marek Preuß (TC Delitzsch)
Wenzel Schley (TSC Rostock)
Finn Malchow (TSC Rostock)

Allen SportlerInnen gratulieren wir Namen des VDST und wünschen euch viel Erfolg bei der Europameisterschaft.

Autorin:
Anika Hasse, TSC Filmstadt Babelsberg, Pressesprecherin OT